Mannschaftswettkampf Geräteturnen
Am 08.03.2023 fand in der Siegsdorfer Turnhalle der Wettkampf Geräteturnen mit 27 Gruppen statt. Auch die Grundschule Bergen beteiligte sich mit einer Buben- und einer
Mädchenmannschaft. Fleißig und motiviert bereiteten sich die Kinder seit Wochen vor. Die Mädchen durften sich über einen 7. und die Buben über einen 5. Platz freuen. Wir hatten großen Spaß und sind
stolz auf unser tolles Ergebnis! Vielen Dank auch an die Mütter, die uns bei Training und Wettkampf so hilfreich unterstützt haben.
Buntes Faschingstreiben
Am Unsinnigen Donnerstag wurde in der Grund- und Mittelschule Bergen bunt und fröhlich Fasching gefeiert. Nachdem einige Kinder der Bläserklasse in der Aula mit Bravour
mehrere Stücke vorgespielt hatten, zogen alle Kinder in einer langen Polonaise durch das ganze Schulhaus. Zur anschließenden Faschingsdisco in der Turnhalle wurde lustig und ausgelassen getanzt. Auch
für das leibliche Wohl war mit leckeren Krapfen der Bäckerei Hamberger bestens gesorgt. In den Klassenzimmern ging es mit jeder Menge Spaß weiter. Luftballontanz und Schokokusswettessen zählten zu
den Highlights des Tages. Schön war's!
Winterwonne auch ohne Sonne
Am 24.1.2023 wagten sich die zweiten und die vierte Klasse der Grundschule Bergen kurzentschlossen zum Schlittenfahren zum Schellenberg. Zwar schien keine Sonne, aber
dafür waren die Rodelbahnen perfekt und so schnell, dass so manchem Lehrer das Herz bis zum Halse klopfte. Unverdrossen wurden Schanzen gebaut, mit Schlitten, Rutscherln und Bobs befahren und mit
einer Kugelpresse wunderschöne Smileyschneebälle geformt, die zu Bergen und langen Reihen aufgetürmt wurden. Auch für Brotzeit und heiße Getränke blieb ausreichend Zeit. Unverletzt und glücklich
kehrten schließlich alle wieder zur Schule zurück.
Winterwonne in der Wintersonne
Bei bitterkalten minus zehn Grad verlegte die vierte Klasse ihren Sportunterricht in den Schnee. Gut ausgerüstet mit warmer Winterkleidung, dicken
Handschuhen und Mützen bauten die begeisterten Kinder mit Schippchen, Schaufeln und Rechen eine Schneeburg, eine Sitzbank, Schildkröten, Marienkäfer, Bienen und deren Behausungen. Kalt war niemandem, aber Spaß hatten wir
alle!
Besuch des Nikolauses
Am 5. Dezember besuchte uns der Nikolaus in Begleitung seines Krampus. Zum Glück sind an der Schule nur brave Kinder, weshalb der Krampus in seinem Sack für jedes
Kind etwas Leckeres finden konnte. Vielen Dank, lieber Nikolaus und lieber Krampus!
Vorlesetag
Unter dem Motto „Große lesen für Kleine“ besuchten uns am 18. November anlässlich des bundesweiten Vorlesetages einige Schüler des Annette – Kolb – Gymnasiums in
Traunstein und stellten verschiedene Werke beliebter Kinderbuchautoren vor. So wurden beispielsweise von Otfried Preußler die Abenteuer des „Kleinen Gespenstes“ oder von J. K. Rowling "Harry Potter" vorgetragen und erzählt. Engagiert und geduldig bastelten die Gymnasialschüler im Anschluss an das Lesen mit den Grundschulkindern. So möchten wir uns an dieser Stelle
nochmals bei den motivierten Vorlesern und beim Annette – Kolb – Gymnasium für die Organisation des Vorlesetages bedanken.
Wandertag zur Maxhütte
Bei herrlichem Sonnenschein wanderten die dritten und vierten Klassen der Grund- und Mittelschule Bergen am 22.09.2022 zum Museum Maxhütte. Dort angekommen, wurde sich
kurz gestärkt und dann in zwei Gruppen aufgeteilt. Herr Dr. Egloff erklärte einer Gruppe kompetent die Exponate, die in der Maxhütte zur Eisengewinnung und -verarbeitung dauerhaft ausgestellt sind.
Die Kinder stellten viele Fragen und staunten schließlich gebannt über einen Film zur Herstellung eines Gussstückes. Die zweite Gruppe besuchte währenddessen die Wanderausstellung "Klima Faktor
Mensch" des Landesamts für Umwelt. Dort wurden eifrig "Schweinehundkarten" mit guten Vorsätzen bestempelt, mit interaktiven Karten gespielt und natürlich der Strom für alle Stationen begeistert mit
Handkurbeln selbst produziert. Geduldig erklärten Herr Bayreuther und ein weiterer Ansprechpartner die Inhalte der Ausstellung. Nach einer Brotzeitpause wechselten beide Gruppen. Wir bedanken uns
ganz herzlich für den informativen, interessanten Vormittag!